Marktordnung der Burg Lißberg - Anno Domini 2015
Für Akteure am Markt
- Mittelalterliche Gewandung versteht sich für alle Teilnehmer von selbst. Kleidung aus dem
Kostümverleih (Kunstfaser), Faschingskostüme, neuzeitliche Tracht, allzu sichtbare
neuzeitliche Schuhe, neuzeitliche Kopfbedeckungen, Sonnenbrillen,.... zur „Gewandung“
werden nicht toleriert werden können.
- Telefon (Handy) oder Funk sollten nur „hinter der Kulisse“, wo es die Besucher nicht sehen,
verwendet werden.
- Alle zum Kauf angebotenen oder ausgestellten Produkte sollten in Material, Form und
Verarbeitung weitgehend mittelalterlichem (Kunst)- Handwerk entsprechen. Waren aus
Kunststoff, synthetischen Stoffen, usw. sind unpassend und dürfen nicht angeboten werden.
Der Veranstalter behält sich ein Einspruchsrecht vor. Alle Produktgruppen müssen bei der
Bewerbung bzw. Anmeldung bekannt gegeben werden. Es besteht kein Exklusivrecht
(Konkurrenzausschluss) für das Warenangebot. Es wird von dem Veranstalter jedoch sehr
darauf geachtet, dass ein ausgewogenes Warenangebot am Markt vorhanden ist und Stände
mit gleichen Waren nicht nebeneinander stehen.
- Es ist keine elektrische Beleuchtung der Stände erwünscht.
Zur Beleuchtung dürfen Öllampen, Kerzen, Laternen und Fackeln verwendet werden. Diese
Beleuchtungsmittel dürfen allerdings nicht unbeaufsichtigt bleiben und müssen den
neuzeitlichen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
- Elektrisch verstärkte Beschallung mit Musik an den Ständen ist nicht erlaubt.
- Brennende Zigaretten bitte nicht achtlos wegwerfen (Brandgefahr durch Baumbestand im
Burggelände). Entsorgen Sie bitte die Zigarettenstummel in eigens dafür mitgebrachten
Behältnissen.
- Da viele Besucher - Kinder sein werden, bitten wir, Ihre Tiere (insbesondere Hunde) an der
Leine zu führen, nicht frei herumlaufen zu lassen und einen "Hundesack für den Kot"
einzusetzen.
- Wir bitten um eine möglichst kompakte Aufbauweise des Lagers oder Standes.
- Der Aussteller / Darsteller / Künstler und das Lager muss während der Öffnungszeiten der
Veranstaltung, sowie bei jedem Wetter „geöffnet und besetzt“ sein und alle „Handwerker
arbeiten“. Die Veranstaltung wird auch bei Regenwetter durchgeführt, einige Programmpunkte
finden dann in der Burghalle statt.
- Wir helfen bei der Unterkunft. Wer nicht in / bei seinem Verkaufsstand im Lager übernachtet,
hat die Möglichkeit im grossen Saal der Burghalle auf dem Burggelände des Veranstalters zu
schlafen und kostenlos zu duschen.
- Neumodische Kutschen der Händler werden auf Anweisung des Veranstalters, ausserhalb
des Burggeländes geparkt.
- Wasser- und Strom ist zentral im Veranstaltungsgelände vorhanden. Wasserschläuche und
Stromkabel sind selbst mitzubringen (30 bis 50 m bis zum Anschluss) und zu „tarnen“.
Verkaufsstände mit Wasser- und Stromverbrauch werden in die Nähe dieser Verteiler gestellt.